 |
Märkte |
 |
Kurse |
|
|
 |
Fortbildungen |
|
Veranstaltungen 2021 -
Märkte, Messen, Feste &
Kurse
Individuelle
Kurse auf Anfrage. Mögliche Inhalte siehe
Biobüro
Umweltbildung - ansonsten einfach mal anfragen.
Wer sich
kümmert, kommt an ein wenig Politik nicht vorbei. Es lohnt sich
auch, die Geschichte zu kennen um die Gegenwart wertzuschätzen
und die Zukunft menschen- und tierfreundlich zu gestalten.
Da wir im
Freien und mit Tieren arbeiten, ist das Respektieren
grundlegender Verhaltensregeln Voraussetzung. Das gilt vor allem
auch für unsere Ferienkurse. Wir sind eine pädagogische,
aber keine therapeutische Einrichtung. Gerne machen wir auch im
therapeutischen Bereich ein individuelles Angebot, dann jedoch
mit IHREN entsprechenden Begleitpersonen oder Elternbegleitung.
Wer Zeit hat
aber wenig Budget, kann auch gerne anfragen, ob wir noch
Unterstützung bei den Ferienkursen brauchen können und ggf.
mithelfen. Vorheriges kennenlernen erwünscht :-))
CORONA, die
zweite -INFOS
WANN |
WAS |
WER, WIE
und WO |
Januar |
Lockdown |
|
Februar |
Lockdown |
|
März |
|
|
|
Osterferien - Bauernhofwoche |
|
April |
|
|
|
Curly
Horse Schnuppertag
Curly Horses sind hypoallergen,
d.h. die meisten
Pferdehaarallergiker können
Curlie Horses anfassen, ohne
dass sie eine allergische
Attacke bekommen. Es ist keine
Garantie, klappt aber bei sehr
vielen Menschen. Wir treffen uns
in Bronnweiler und gehen
gemeinsam zu den Curlie Horses.
Allergische Kinder nur in
Begleitung der Eltern und bitte
mit Notfallausrüstung (falls
doch eine allergische Reaktion
auftaucht). Bisher
hatte keiner unserer
erwachsenen pferdehaar-allergischen Gäste
Probleme, bei Kindern gab es
aber schon Reaktionen ! Man muss es im
Einzelfall testen, eventuell
auch mehrmals.
Mehr dazu siehe
hier
Ein Besuch bei den Lockenpferden
ist natürlich auch für
nicht-allergische Menschen
geeignet :-) Ihr lernt etwas
über den Umgang mit Pferden, die
Geschichte unserer tollen Indianerponies und dürft beim
Füttern und Putzen helfen. Kein
Reitunterricht!
|
für Erwachsene bzw. Eltern mit
Kindern
|
|
Grundkurs
Erhaltungszucht - Schwerpunkt
Schafe -
Praxiskurs und
Erfahrungsaustausch zu Grundlagen der
Zucht seltener Nutztierrassen,
Haltungsbedingungen, Tipps zum
Umgang mit Widdern,
Weidemanagement, Zaunmaterial
etc. |
Für Zuchtanfänger, Schafhalter,
Schafpaten, Erhaltungszüchter
und solche die es werden wollen |
|
Schäfertage
im Freilichtmuseum Beuren (www.freilichtmuseum-beuren.de)
Großer Handwerker-Markt mit
Schafausstellung, Wollaktionen,
Hütevorführung, Info, Essen
u.v.m. |
Beuren, BW |
|
Regionalmarkt Tübingen |
|
|
|
|
April/ Mai |
Pfingstferien - Ponycamp
|
|
|
NABU-Naturerlebnistag am
Vogelschutzzentrum Mössingen
- Das Biotop hinter dem
Vogelschutzzentrum wird seit
2014 mit einem kleinen
Weidetrupp der ArcheSchäferei
gepflegt. |
|
Juni |
|
|
|
Familien-Schafwanderung im
Wiesaztal
Informationen zu unseren
Schafwanderungen und
Weidetreffen |
-
Erwachsene 15,-
-
Familienbeitrag 25,-
-
Schafpaten frei
|
19.-21.06.2020 |
Erdfest
Weidetreffen bei der Herde auf
der Streuobstwiese
|
 |
|
|
|
|
|
|
Juli |
|
|
|
neigschmeckt Markt - 10 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst, 11-19
Uhr Markt
link Kunst & Feinkost - mit
Ausstellern, Warenangebot,
Marktinfos, Lageplan |
Reutlingen - Stadtgarten
und Planie |
|
|
|
August/
September |
Sommerferienprogramm 2021 |
|
|
Anmeldungen
nur direkt bei uns!
Wegen
CORONA auch in 2021
ausschließlich Selbstverpflegung/
Rucksackvesper.
Die Kinder
müssen gesund sein !
Tetanusimpfung wird empfohlen.
Teilnehmende Kinder
müssen sind selbst versorgen
können - beim Essen, auf der
Toilette, beim Händewaschen !!! Eventuelle
Allergien oder sonstige
Besonderheiten bitte unbedingt
IM VORFELD mit uns besprechen.
|
Unsere Corona-modifizierten
Programmangebote von 2020 haben
sich bewährt.
Unsere Kurse laufen in kleinen
Gruppen. Arbeitsraum in
Bronnweiler. IM Gebäude Abstand
und ggf. Maske.
Wir sind viel mit den Tieren draußen,
auch beim basteln geht viel an
der frischen Luft. An manchen
Tagen sind wir zwischen
Bronnweiler und Gomaringen
unterwegs. Ihr Kind sollte gut
zu Fuß sein.
|
Mo 02.08. bis Fr 06.08 |
Waldschaf
Wollwoche - Schafe + Wolle
In der ArcheSchäferei gibt es
Waldschafe und Steinschafe. In
der Wollwoche werden wir die
Schafe auf den Streuobstwiesen
besuchen, ihr könnt Krümel,
Madita und PeggyMarch kennen
lernen, mit den Hütehunden
spielen und in unserer
Wollwerkstatt filzen, spinnen und basteln.
Waldschaf-Special: Schwerpunkt
in der Wollwoche ist die
Wollverarbeitung, du solltest
also Lust auf Wolle haben. Was
du selbst gefertigt hast, kannst
du mit nach Hause nehmen.
|
5 Tage je 9-16 Uhr
Treff in 72770 Bronnweiler
150,- je TN
Rucksackverpflegung bitte
mitbringen
|
Mo 16.08. bis Fr 20.08. |
Nomadenwoche 1
Nomaden sind Menschen, die das
ganze Jahr über
mit ihren Tieren unterwegs sind.
Sie leben in Häusern, die man
mitnehmen kann. Indianer haben Tipis, in der Mongolei gibt es
traditionell die Jurten. Das sind gemütliche
mobile Häuser aus Wolle. Du
kannst in unserer Bambusjurte
mit Schafwolle basteln. Wie die
Nomaden sind wir viel bei den
Tieren draußen.
Nomaden-special: Ausflug mit Ponies und Pferden im Wiesaztal
in Kooperation mit Brigitte
Fetzer/ Reittherapie Gomaringen
/ Allergikerinfo: Die Reitpferde
sind keine Curlies !! |
5 Tage je 9-16 Uhr
Treff in 72770 Bronnweiler
150,- je TN +15 Euro Reitangebot
Rucksackverpflegung bitte
mitbringen
|
Mo 23.08. bis Fr 27.08. |
Indianerwoche für Mädchen
Wir werden das Leben der
Indianer Nordamerikas kennen
lernen. Wir sind viel draußen
und kochen
auf dem Feuer. Du kannst dir
einen Traumfänger oder ein
Perlenarmband basteln oder etwas
aus Schafwolle filzen. Wir
besuchen wir die Schafe auf den
Streuobstwiesen, gehen mit den
Hütehunden spazieren und wandern
zu den Curly Horses. Mehr zu den
Curlies findest du
hier
Indianer-Special Ausflug mit Ponies und Pferden im Wiesaztal
in Kooperation mit Brigitte
Fetzer/ Reittherapie Gomaringen
/ Allergikerinfo: Die Reitpferde
sind keine Curlies !! |
5 Tage je 9-16 Uhr
Treff in 72770 Bronnweiler
150,- je TN +15 Euro Reitangebot
Rucksackverpflegung bitte
mitbringen
|
Mo 30.08. bis Fr 03.09.
|
Nomadenwoche 2
Nomaden sind Menschen, die das
ganze Jahr über
mit ihren Tieren unterwegs sind.
Sie leben in Häusern, die man
mitnehmen kann. Indianer haben Tipis, in der Mongolei gibt es
traditionell die Jurten. Das sind gemütliche
mobile Häuser aus Wolle. Du
kannst in unserer Bambusjurte
mit Schafwolle basteln. Wie die
Nomaden sind wir viel bei den
Tieren draußen.
Nomaden-special: Ausflug mit Ponies und Pferden im Wiesaztal
in Kooperation mit Brigitte
Fetzer/ Reittherapie Gomaringen
/ Allergikerinfo: Die Reitpferde
sind keine Curlies !!
|
5 Tage je 9-16 Uhr
Treff in 72770 Bronnweiler
150,- je TN +15 Euro Reitangebot
Rucksackverpflegung bitte
mitbringen
|
Mo 06.09. bis Fr 10.09. |
Steinzeitwoche
Wir haben Steinschafe, in der
Jungsteinzeit wurden wilde Tiere
erstmals zu Haustieren und die
ersten Schafe kamen nach
Mitteleuropa. Schon viele
Jahrtausende zuvor haben
Steinzeitjäger und Schamaninnen
Pferde, Büffel und viele andere
Tiere an die Wände von Höhlen
gemalt.
Wir werden unsere tollen
Steinschafe auf der Weide
besuchen: Feli, Cheyenne,
PeggyJane und ihre Freunde
freuen sich über netten
Kuschelbesuch. Ihr könnt
Experimente mit ihrer Wolle
machen. Wir werden versuchen zu
malen wie die
Steinzeitschamanen. Wir haben
viel Zeit draußen unterwegs zu
sein, mit den Hunden und
natürlich miteinander zu
spielen. |
5 Tage je 9-16 Uhr
Treff in 72770 Bronnweiler
150,- je TN
Rucksackverpflegung bitte
mitbringen
|
|
zwischendurch |
Weidetreffen bei der Schafherde
Informationen zu unseren
Schafwanderungen und
Weidetreffen
|
-
Erwachsene 15,-
-
Familienbeitrag 25,-
-
Schafpaten frei
|
|
|
|
|
|
Oktober |
|
|
|
|
Grundkurs
Erhaltungszucht - Schwerpunkt
Schafe -
Praxiskurs und
Erfahrungsaustausch zu Grundlagen der
Zucht seltener Nutztierrassen,
Haltungsbedingungen, Tipps zum
Umgang mit Widdern,
Weidemanagement, Zaunmaterial
etc. |
Für Zuchtanfänger, Schafhalter,
Schafpaten, Erhaltungszüchter
und solche die es werden wollen |
|
|
Mössinger Apfelfest
und Mössinger Apfelwoche
Impressionen 2018 |
- schööön
wars, hier gibts tolle Fotos aus den letzten Jahren
mehr |
|
|
|
|
Regionalmarkt Tübingen |
|
|
Schafwanderung im Wiesaztal
Informationen zu unseren
Schafwanderungen und
Weidetreffen
|
-
Erwachsene 15,-
-
Familienbeitrag 25,-
-
Schafpaten frei
|
|
|
|
Oktober |
Weidetreffen bei der Schafherde
Informationen zu unseren
Schafwanderungen und
Weidetreffen
|
-
Erwachsene 15,-
-
Familienbeitrag 25,-
-
Schafpaten frei
|
|
|
|
November |
|
|
Dezember |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Auf den
Märkten
werden Wolle & Wollwaren von gefährdeten
Schafrassen und weitere Kleinigkeiten rund ums Schaf
geboten. In der kälteren Jahreszeit gibt es auch
leckeren Schäfertrunk. Bei Vorbestellungen, größeren Mengen oder
speziellen Wünschen bitte rechtzeitig Kontakt aufnehmen. |
 |
Ferienkurse
werden für Kinder und für Familien angeboten. Die
Ferienkurse finden statt im Rahmen des Reutlinger
Ferienprogramms "Sun & Action" sowie des
Tübinger, Gomaringer und Pfullinger Ferienprogramms. Auch Kinder aus
anderen Gemeinden können gerne teilnehmen. Anmeldung
direkt in der ArcheSchäferei (Kontakt).
Die Gutscheine des Reutlinger Gutscheinheftes und des
Bildungspakets können eingelöst werden. |
|
|
(*) |
Permakultur
-
das Konzept der Permakultur
wurde in den 1970er Jahren durch
die Australier Bill Mollison und
David Holmgren entwickelt. Ziel
ist eine nachhaltige Nutzung der
Natur durch Gestaltung im Sinne
natürlicher Prozesse. Je nach
Klimazone ergeben sich andere
Ansätze. Verwandte Bewegungen
sind Urban Gardening, Transition
Town. Permakultur bezieht sich
nicht nur auf ökologische Themen
sondern auch auf
Gemeinschaftsprozesse,
sinnvolles Wirtschaften. Alle
Aktivitäten basieren auf der
Ethik: natur care, people care,
fair share.
Damit geht die Inspiration durch
die Permakultur über ökologische
Anbaumethoden weit hinaus, auch
wenn sich einige
landwirtschaftliche Methoden der
gemäßigten Zone sehr ähnlich
sind. Permakultur ist
gleichzeitig sehr viel konkreter
und basisorientierter als die
meisten Ansätze der BNE (Bildung
für nachhaltige Entwicklung).
Durch den experimentellen
Charakter spricht die PK auch
junge Menschen stark an, es gibt
eine sehr dynamische weltweite
Bewegung. |
|
|
|
|
|
|